Angebote für Familien
Unterstützung für arabisch sprechende Familien
Die Beratung unserer Mitarbeiterin Kawthar Maklad können arabisch sprechende Familien in Anspruch nehmen. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin.
Erzählspaziergang
- offenes Gesprächs-Angebot
- Bringen Sie gern Ihr Thema mit.
- Melden Sie sich gern zu Ihrem Termin an.
- individueller Termin möglich
- Montag 01.09.2025
- Mittwoch 01.10.2025
- Montag 03.11.2025
- Montag 01.12.2025
Krabbelgruppe für Eltern und Kinder bis 3 Jahre
- Spielen mit Gleichaltrigen, Austausch mit anderen Eltern, Fragen an erfahrene PädagogInnen:
- Mittwoch 27.08.2025 um 09:30 Uhr
- Mittwoch 10.09.2025 um 09:30 Uhr
- Mittwoch 24.09.2025 um 09:30 Uhr
- Mittwoch 08.10.2025 um 09:30 Uhr
- Mittwoch 22.10.2025 um 09:30 Uhr
- Mittwoch 05.11.2025 um 09:30 Uhr
- Mittwoch 19.11.2025 um 09:30 Uhr
- Mittwoch 03.12.2025 um 09:30 Uhr
Näh-Treff
- Nähen, Reden, Austausch, neue Fähigkeiten ausprobieren:
Wege in den Arbeitsmarkt
- Beratung und Unterstützung zu Weiterbildung, Qualifizierung, Arbeitssuche und den Besonderheiten des deutschen Arbeitsmarktes
- Beratung durch MonaQ / IQ Netzwerk. Bitte melden Sie sich vorher an!
- Donnerstag 21.08.2025 um 08:00 Uhr und 09:00 Uhr
- Donnerstag 11.09.2025 um 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr
- Donnerstag 02.10.2025 um 88:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Gemeinsam Kochen
- Gemeinsam Kochen: Familien-Kochen für Eltern und Kinder gemeinsam
- Donnerstag 28.08.2025 um 15:00 Uhr backen
- neue Termine im nächsten Jahr
Gemeinsam Plätzchen backen
- Angebot zum Tag der offenen Tür, Fregestraße 3, zur Woche der Generationen
- neue und alte Rezepte ausprobieren und verkosten und gemeinsam ins Gespräch kommen
- Mittwoch 12.11.2025 um 09:00 bis 12:00 Uhr
- weitere Termine zum Backen werden bekannt gegeben
- Wer beim Backen unterstützen möchte ist herzlich eingeladen.
- Melden Sie sich gern an.
Vater-Kind-Angebote
- Famillien-Lagerfeuer
- Dienstag 28.10.2025 um 16:00 Uhr am Lagerfeuerplatz am Klex - ein offenes Haus für Kinder, Jugendliche & Familien
Vorlese-Tag
- Gemeinsames Vorlesen, Bücher anschauen, unterhalten und das Interesse für Bücher wecken
- Vorleser werden für diesen Tag gesucht.
- Freitag 21.11.2025 um 9:00 bis 11:00 Uhr
Beratung zu Sprache
- Beratung durch die Experting für Sprache: duden abkürzung uvm
- Sprach-Entwicklung, Mehrspachigkeit, Medien-Nutzung und Marte Meo
- Machen Sie gern einen individuellen Termin für sich und die Themen Ihres Kindes.
Familienhebammen - Vermittlung
Unterstützung und Hilfe: Familienhebammen bieten Beratung und Begleitung für (werdende) Eltern und Alleinerziehende in schwierigen Lebenslagen während der Schwangerschft und im ersten Lebensjahr des Kindes.
Familienhebammen helfen (werdenden) Eltern
- mit schwierigen Situationen
- mit seelischer Belastung oder Erkrankung
- die minderjährig sind
- die alleinerziehend mit mehreren Kinden sind und wenig soziale Unterstützung haben
- von früh geborenen oder beeinträchtigten Kindern
- u. v. a.
Familienhebammen unterstützen, beraten, vermitteln, begleiten bei:
- Unsicherheiten im Umgang mit Ihrem Kind
- dem Gefühl, dass Ihnen alles über den Kopf wächst
- Beziehungsaufbau zum Säugling
- Bewältigung des Alltags
- Fragen zur Gesundheit für Mutter und Kind
- Bedarf an weiterführenden Hilfen
Weitere Informationen: Das Angebot ist für Sie kostenfrei und vertraulich.
Wenn Sie Unterstützung und Hilfe wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit den Koordinatorinnen der Jenaer Thüringer Eltern-Kind-Zentren auf und lassen sich beraten: ThEKiZ Regenbogen oder ThEKiZ Anne Frank.
Angebote für Kinder
Logopädie
Logopädie findet Dienstag und Freitag mit MitarbeiterInnen der Logopädischen Praxis Claudia Genzel statt. Eine Behandlung erfolgt nur nach Vorlage eines ärztlichen Rezepts und in enger Zusammenarbeit mit den Familien. Die Teilnahme ist kostenlos.
Ergotherapie
Ergotherapeutische Behandlungen erfolgen zu individuellen Terminen mit MitarbeiterInnen der Ergotherapie Carmen Hensel. Die Teilnahme ist kostenlos. Sie kann nur nach Vorlage eines ärztlichen Rezepts erfolgen und in regelmäßiger Zusammenarbeit mit den Eltern stattfinden.
Frühförderung
Frühförderung haben wir wöchentlich nach Absprache mit dem Erzieherteam und Eltern: von Anregungen der individuellen Entwicklung des Kindes bis hin zur Elternberatung bei Erziehungsfragen mit der Frühförderstelle QuerWege e. V.. Die Teilnahme ist kostenlos und nur nach der amtsärtzlichen Empfehlung möglich.